
guido ostermai - neues mitglied schulleitung
Guido Ostermai ist vom Kollegium als neues Mitglied der Schulleitung gewählt worden. Er wird mit Beginn des neuen Schuljahres seine Arbeit an unserer Schule aufnehmen. Guido Ostermai hat über 20 Jahre an der Waldorf-Schule Uhlandshöhe in Stuttgart als Lehrer und in leitender Position im Kollegium gearbeitet. Seit August 2022 ist er an der RSS Birseck als Koordinator der Schulleitung tätig. Guido Ostermai ist Deutsch- und Geschichtslehrer. Wir freuen uns sehr über seine Wahl. Er wird sich zu Beginn des neuen Schuljahres im Newsletter persönlich vorstellen.
Gleichzeitig informieren wir hiermit vorab über das Ausscheiden von Cornelius Bohlen im Sommer. Mit Erreichen des Pensionsalters scheidet im Sommer Cornelius Bohlen, einer der Gründungslehrer der Schule, aus der Schulleitung und als Lehrer an der Schule aus. Er wird jedoch noch im kommenden Schuljahr auf Mandatsbasis Guido Ostermai in die Schulleitung einarbeiten und weiterhin am Aufbau des Seminars Atelierschule mitwirken.

angélina bieler - mathematik
Mein Name ist Angélina Bieler. Zunächst bin ich aus Neugier Physikerin geworden. Dann zufällig mit Schule und SchülerInnen in Berührung gekommen und seither leidenschaftlich gern Lehrerin für Mathematik und Physik – Mathe, weil sie die Sprache der Physik ist und mich fasziniert. An der Atelierschule habe ich den Eindruck gewonnen, dass sie näher an meinen Vorstellungen sinnvoller Schule ist als die Schulen an denen ich bislang tätig war. Ich wünsche mir eine stärkere Ausrichtung an der Entfaltung und Entwicklung junger Persönlichkeiten als an zweckgebundenes Lernen. Ich freue mich also auf den Start an der Atelierschule! Ich wohne im Sternenberg (für eine Physikerin ein Traumname) in der Mitte zwischen der Atelierschule und den Glarner Alpen. Dorthin zieht es mich wie ein Magnet zum Gipfelgehen und klettern.
seminar atelierschule
Das Seminar hat mit seinem digitalen Magazin mehrere Publikationsreihen gestartet, die Sie auf unserer Webseite besuchen können: «Impulse», der Podcast zur Jugendpädagogik und die Reihe «52 Fragen». Auf der Webseite ist inzwischen auch der für das nächste Schuljahr geplante waldorfpädagogische Ausbildungskurs für die oberen Schulstufen ausgeschrieben. Gerne laden wir zur nächsten Veranstaltung am 9.-10. März mit Prof. Dirk Rohde und Prof. Michael Zech zum Thema der Willensbildung ein (Vortrag und seminaristischer Workshop). Anmeldung zum Workshop können Sie über die Webseite mit den Veranstaltungen tätigen.
» Veranstaltungen Seminar Atelierschule
» Impulse. Digitales Magazin
» Impulse zur Jugendpädagogik. Podcast